Das Strategie-Zentrum
Online-Kämpfe
EINLEITUNG:
Hier werden erstmal einige Fragen geklärt:
1. Wöfur braucht man eine Strategie?
Eine Strategie in Online-Kämpfen ist wichtig, da meistens die Pokémon des Gegners auf dem gleichen Level sind, dadurch ist es schwerer ein Pokémon K. O. zubekommen. Außerdem kann man in Online-Kämpfe keine Tränke einsetzten, wie z. B. in normalen Arenakämpfen.
2. Wie sollte man sich ein Team für so einen Kampf zusammenstellen?
Man sollte darauf achten, das man von einem Typ nicht zwei Pokémon hat, was aber manchmal nicht so leicht ist. Außerdem sollte man darauf achten, nicht zu viele gemeinsamen Schwächen zu haben z. B. Brutalanda und Chelterrar in einem Team, beide haben Doppelschwäche Eis! Man sollte auch auf Sweeper, Staller und Annoyer achten, dazu gibt es mehr unten.
3. Sind die Fähigkeiten meiner Pokémon wichtig?
Ja, natürlich, z. B. die Fähigkeit Wassertempo (Karpador, Seedraking, etc.) kann im Kampf von entscheidenem Vorteil sein, du hast z. B. den Gegner Gewaldro (Init-Base 120) und du kämpfst mit Seedraking (Init-Base 85), setzt du nun Regentanz ein, wird dein Seedraking schneller sein. Weitere Informationen unten.
4. Müssen meine Pokémon ein Item tragen?
Ja, das sollten sie sogar, durch Item kann man die Maximale Stärke aus seinen Pokémon holen. Mehr dazu unten!
5. Sollte man bei den Attacken etwas beachten?
Ja, es gibt den STAB (mehr dazu ebenfalls unten), mit diesem erhöht sich die Stärke von Attacken eigenen Typs. Außerdem sollte man mindestens eine Attacke gegen seine Schwächen haben und auch eine überraschende Attacken für den Gegner.
Ein gutes Beispiel das Pokémon Chelterrar.
HAUPTTEIL:
1. Die Fachbegriffe
Nun kommen wir zu den Fachbegriffen:
1.1. STAB
STAB ist wenn eine Attacke vom gleichen Typ wie der Anwender ist, die Attacke wird um 50 % verstärkt. Ein gutes Beispiel ist Arceus, es kann jeden Typ annehmen und kriegt mit seiner Attacke Urteilskraft immer STAB. (Außerdem noch 20 % durch die Tafel und sind Wetterattacken aktiv sogar noch 20 %, also ingesamt Stärke 190 % (Stärke 190))
2. Strategien
2.1 Sweeper
Sweeper sind Pokémon mit hohem Angriff, diese findet man meistens im Typ Kampf, diese Methode benutzt man meistens vor der Pokémon-Liga. Diese Taktik nennt man auch "Hau-drauf"-Technik, wie der Name schon sagt
greift man nur an. In einem normalen Team sind normalerweise 3 Sweeper. Das Problem an guten Sweepern ist meistens die niedrige Initative.
Gute Sweeper sind (Angriff bzw. Spezial-Angriff über 120):
- Metagross, Knakrack, Dragoran, Brutalanda, Despotar, Mamutel, Gengar, Scherox etc.
2.1.1. Beispiele für einen Sweeper
2.1.1.1 Chelterrar
Fähigkeit: Notdünger
Item: Flinkklaue
KP-Base 95; Angriff-Base 109; Verteidigung-Base 105; Spezial-Angriff-Base 65; Spezial-Verteidigung-Base 75; Init-Base 56
~ Holzhammer (Angriff, Pflanze, Stärke 120, Genauigkeit 100, STAB +50%, also Stärke 180)
~ Erdbeben (Angriff, Boden, Stärke 100, Genauigkeit 100, STAB +50%, also Stärke 150)
~ Steinkante (Angriff, Gestein, Stärke 100, Genauigkeit 80, Gegen alle Schwächen)
~ Wutanfall (Angriff, Drache, Stärke 120, Genauigkeit 100, überraschende Attacken gegen jeden Typ außer Stahl)
2.2. Staller
Staller sind Pokémon mit viel Verteidigung, diese findet man meistens in den Typen Stahl und Gestein, diese Taktik besagt die Angriffe des Gegners abzufangen.
2.2.1. Beispiele für einen Staller
2.2.1.1 Milotic
Fähigkeit: Notschutz
Item: Überreste
KP-Base 95; Angriff-Base 60; Verteidigung-Base 79; Spezial-Angriff-Base 100; Spezial-Verteidigung-Base 125; Init-Base 81
~ Hydropumpe (Spezial-Angriff, Wasser, Stärke 120, Genauigkeit 70, STAB +50%, also Stärke 180)
~ Hypnose (Status, Psycho, Genauigkeit 60, also Stärke 150)
~ Spiegelcape (Spezial-Angriff, Psycho, Stärke variabel, Genauigkeit 100)
~ Toxin (Status, Drache, Genauigkeit 85)
2.3. Annoyer
Annoyer sind Pokémon, die den Gegner einfach nerven sollen, mit Statusveränderden Attacken wie Toxin oder Konfustrahl etc.